+++ Unterstützung beim Katastropheneinsatz in Nürnberg und Fürth am 18.02.2019 +++

Am 18.02.2018 gegen 14:49 Uhr wurde die Feuerwehr Oberasbach von der ILS Nürnberg alarmiert um Einsatzbereitschaft zur Unterstützung herzustellen.

Nachdem kurze Zeit später der Löschzug der Feuerwehr Oberasbach voll besetzt war, wurde dieser in einen der festgelegten Bereitstellungsräume verlegt. In diesem wurde der Feuerwehr Oberasbach das Gebiet südlich der Südwesttangente vom Fundort der Bombe zugewiesen. Hierbei wäre die Aufgabe gewesen im Falle einer Detonation den Erstangriff in dem vordefinierten Gebiet zu übernehmen. Im weiteren Verlauf wurde dieser Abschnitt noch durch Kräfte aus der ganzen Region ergänzt.  Hierzu zählten Kräfte des Löschzuges der Feuerwehr Zirndorf, der Feuerwehr Erlangen und Cadolzburg sowie Kräfte des THW Ansbach mit Radlader und der Wasserrettungszug Südfranken. Da diese Kräfte über den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Oberasbach koordiniert wurden und im „Akutfall“ autark dieses Gebiet stemmen hätte müssen, wurde dieser durch einen Führungsbeamten der Berufsfeuerwehr Fürth so wie Angehörigen der Kreisbrandinspektion Fürth Land ergänzt. Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren auch Einheiten des Rettungsdienstes mit zwei Fahrzeugen in diesem Verband vor Ort.  Nach der erfolgreichen Sprengung des Blindgängers hatten die aufgeführten Einheiten den Auftrag das zugeteilte Gebiet auf Schäden zu kontrollieren, darunter fiel die Kontrolle auf eventuelle Brandnester, Gebäudebeschädigungen und der Dammkontrolle des Main-Donau-Kanals. Nachdem diese Erstmaßnahmen ohne weitere Auffälligkeiten beendet wurden, konnten die Einsatzkräfte wieder an Ihre Standorte zurückkehren.

+++ Tag 2 Aktionswoche: „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“+++

Technische Defekte, verstopfte oder undichte Abluftrohre verursachen bei Gasthermen und Heizungsanlagen den Austritt des Atemgiftes Kohlenmonoxid (CO). Auch Vogelnester, abgelöste Dachpappe sowie bestimmte Wetterlagen können den Schornstein blockieren, so dass das lebensgefährliche Kohlenmonoxid nicht abziehen kann. Mehr über die unsichtbare Gefahr: https://www.co-macht
ko.de/kohlenmonoxid-co-betrifft-jeden/

 

Quelle: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

+++ Aktionswoche: „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“+++

An dieser Stelle möchten wir auf eine Initiative mit dem Namen „CO macht K.O.“ aufmerksam machen. Um deren Arbeit zu unterstützen, nehmen wir daher an einer einwöchigen Aktionswoche Teil, um unsere Bürger über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und durch Information die Zahl der CO-Vorfälle senken.
 
Kohlenmonoxid (CO) ist ein Atemgift, das man nicht sehen, riechen, oder schmecken kann. Zuhause kann es nahezu jeden treffen, zumal das Gas mühelos durch Wände oder Fußböden dringt. Ursache können technische Defekte oder verstopfte Abluftrohre bzw. Schornsteine von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen sein. Mehr über die lebensbedrohliche Gefahr durch Kohlenmonoxid: https://www.co-macht-ko.de/kohlenmonoxid-co-betrifft-jeden/
Quelle: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

+++ Explosion Rothenburgerstr. / Ecke Zirndorferstr. +++

Am 26.01.2019 um 22:47 Uhr Großalarmierung für die Feuerwehren der Stadt Oberasbach, mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Fürth so wie teile der Feuerwehr Fürth, das THW Fürth und die Kreisbrandinspektion Landkreis Fürth mit den Führungskräften des Katastrophenschutzes Landkreis Fürth.
Sowie mehrere RTWs NEFs mit der Einsatzleitung Rettungsdienst BRK Fürth
und mehrere Streifenwagen der Polizei.

Gemeldet Explosion in Oberasbach.
Nach Erkundung zum Glück Fehlalarm,
vermutlich ausgelöst durch Silvester Böller.
Die Polizei übernimmt die Ermittlungen.

+++ Weitere Helfer aus Franken im Kampf gegen die Schneemassen in Südbayern +++

Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach, die ihren Dienst bei der Berufsfeuerwehr in Nürnberg verrichten, sind im Rahmen des Hilfeleistungskontigents Mittelfranken auf dem Weg nach Südbayern, um den Kollegen und Bewohnern in den schneebedeckten Gebieten zu helfen.

Aktualisierung:

Nachdem sich die dramatische Lage in Südbayern weiter zuspitzt, wurden nun auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Raum Fürth zur Verstärkung angefordert. Sechs unserer Kameraden machen sich noch heute Nacht auf den Weg nach Berchtesgaden, um gemeinsam gegen die schweren Schneemassen anzukämpfen.

Wir wünschen allen Kameraden viel Glück und Erfolg, kommt gesund und munter wieder nach Hause.

#GottzuEhrdemnächstenzurWehr #feuerwehrlandkreisfürth

Bericht: www.nordbayern.de

Fotos vom gemeinsamen Abrücken aus Fürth (vielen Dank fürs zur Verfügung stellen von Nadine Klein):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

Fotos der gemeinsamen Ankunft in Fürth

Abschlussbericht: www.nordbayern.de

+++ 2018 – Ein arbeitsreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Oberasbach +++

Nachdem neben dem normalen Dienstbetrieb wie Übungen und Lehrgängen das Jahr 2018 mit 207 Einsätzen für die Feuerwehr Oberasbach zu Ende ging war es ein neues Rekordjahr was die Summe der Einsätze anging. Dennoch möchten wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken in dem wir in unserer Aufgabe und dem daraus resultierenden Aufwand völlig gerechtfertigt wurden. Neben den Erlebnissen und Erfahrungen die gesammelt wurden schaut man gern auf Einsätze zurück bei denen man Leben gerettet hat und somit alles an investierter Zeit vergisst. Aber auch kuriose Einsätze, bei denen man sich fragt wie sowas zustande kommen kann stehen auf der Liste und werden bestimmt in Erinnerung bleiben. Dabei ist es das wichtigste das wir alle wieder gesund zu unseren Familien von unserem Dienste zurückkehren konnten. An dieser Stelle möchten wir uns auch für das Verständnis, für das absolut geniale Hobby, bei unseren Familien bedanken die ja auch spontan auf uns verzichten müssen. Aber auch bei den Arbeitgebern die uns für Einsätze freistellen, bei der Stadt Oberasbach und deren Stadträten für die Unterstützung und dem Vertrauen, so wie sämtlichen Behörden und Organisationen mit denen wir zusammenarbeiteten, möchten wir herzlichst Danke sagen. Nicht zu vergessen sind unsere fördernden und passiven Mitglieder, welche uns immer im Hintergrund unterstützen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Feuerwehr Oberasbach ein gesundes und glückliches Jahr 2019!

Mit freundlichen Grüßen

Die Frauen und Männer der Feuerwehr Oberasbach

Egal ob aktiv oder fördernd, werden sie auch ein Teil der Feuerwehr Oberasbach.

Bei Fragen können Sie uns gerne eine Email an info@feuerwehr-oberasbach.de senden.

+++ 2. Gruppe hat ebenfalls bestanden +++

Nachdem am Dienstag die Gruppe mit Erfolg die Leistungsprüfung abgelegt hat, setzte einen Tag später gleich die nächste Gruppe nach.
Auch hier wurde unter Aufsicht der Kreisbrandinspektion die Gruppe im Löscheinsatz und die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz bewertet. Diese Prüfungen wurden ebenfalls mit Bravour bestanden.
Auch bei dieser Prüfung ließ es sich der Kreisbrandrat Dieter Marx nicht nehmen persönlich als Prüfer bei seiner „Abschiedstour“ teilzunehmen, denn Dieter wird zum Jahresende altersbedingt aus dem Amt des Kreisbrandrates ausscheiden.
 
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu den gelungenen Prüfungen.

+++ Leistungsprüfungen mit Erfolg bestanden +++

Heute Abend legte eine Gruppe unter Aufsicht der Kreisbrandinspektion die Leistungsprüfungen Gruppe in Technischer Hilfe und die Gruppe im Löscheinsatz ab.

Hierbei galt es in einer vorgegeben Zeit die Grundtätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz unter Fehlerbewertung zu bewältigen.

Beide Prüfungen wurden von allen Teilnehmern mit Bravour abgelegt.

Herzlichen Glückwunsch hierzu!

+++ Tag der offenen Tür am 16.09.2018 +++

Unsere Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür sind nahezu abgeschlossen! Wie jedes Jahr ist für ihr leibliches Wohl gesorgt! Da wir die letzten Jahre immer wieder gefragt wurden: Selbstverständlich dürfen Sie unsere Schlemmerein auch mit nach Hause nehmen!

Dieses Jahr besucht uns die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung des Landkreises Fürth. Diese präsentieren Ihre Arbeiten bei Großschadenslagen. Aber auch das Dekontaminationsfahrzeug des Landkreises Fürth wird seine Aufgabe bei Gefahrgutunfällem vorstellen.

Auch haben wir dieses Jahr ein Feuerlöscherübungsgerät. Hier kann sich jedermann für den Ernstfall vorbereiten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Bringt Hunger, Durst und Freunde mit!

+++ Tag der offenen Tür: erste Übungsvorbereitungen unserer Jugend +++

Hier finden Sie einige Impressionen der heutigen Übung unserer Feuerwehranwärter für den Tag der offenen Tür. Sie wollen unsere „Kleinen“ live in Aktion erleben? Kommen Sie doch am Sonntag den 16.09.2018 zu unserem Tag der offenen Tür und verbringen einen erlebnisreichen Tag mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach. Für Ihr leibliches Wohl und Spaß für Groß und Klein ist gesorgt.

Secured By miniOrange

Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.

Schließen