+++ Jugendleistungsspange +++

Unsere Jugendlichen Christian, Niklas, Dominik und Matthieu waren heute in Roßtal und haben die Bayerische Jugendleistungsspange erfolgreich absolviert.

Ein besonderes Lob geht an unseren Matthieu, der seit 5 Monaten bei uns ist und die Prüfung trotz strenger Fehlerbewertung mit 0 Fehler bestanden hat.

+++ Feuerwehr Oberasbach bei Aktion „ Toter Winkel“ +++

Auch in diesem Jahr unterstützte die Feuerwehr Oberasbach wieder die Aktion des ADAC Nordbayern.

Bei der Aktion „ Toter Winkel“ wurden den Schülern der 3. Klassen an der Pestalozzi- Grundschule Oberasbach die Gefahren beim Betreten des Umfeldes eines Fahrzeugs verdeutlicht. Eindrucksvoll konnten die Schüler auch mal vom Fahrersitz des bereitgestellten Löschfahrzeugs die Wahrnehmung im Umfeld erleben. Hierbei waren die Schüler sehr erstaunt, dass sich in dem nicht einsehbaren Bereich eines LKW- Fahrers oder Fahrerin eine ganze Klasse ohne Probleme „verstecken“ konnte. Die Feuerwehr Oberasbach unterstützt diese Aktion sehr gerne, weil es uns durchaus bewusst ist, dass es täglich zu Unfällen durch Fehleinschätzungen kommt. Da wir leider keine Sicherheitskäfige um die Kinder bauen können, hoffen wir hiermit, einen großen Teil zur Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr beizutragen.

Die Feuerwehr Oberasbach wünscht allen Verkehrsteilnehmer ein gesundes erreichen ihres Zielortes.

+++ Grillabend +++

Auch an unserem Grillabend unterstützen wir unsere deutsche 11.  Wir wünschen unserer Nationalmannschaft viel Erfolg!

+++ Berufsfeuerwehrtag 2018 +++

Anstrengende 24 Stunden gehen zu Ende. Nachdem alles aufgeräumt ist und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit sind, konnten sich alle noch einmal bei einem Frühstück stärken.

Allen Beteiligten sind die 24 Stunden deutlich anzumerken. Sowohl Jugendliche als auch die Helfer sind platt.

Der Tag hat aber allen Beteiligt sehr viel Spaß gemacht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Pressefotografie – Thomas Kleinfür die Berichterstattung und die Bilder, bei Rangau-Spargel Spargelhof Peter für die Erdbeeren, bei Angie’s Cafe, bei allen Aktiven der Feuerwehr für die Planung und Umsetzung des Tages, und bei allen anderen, die diese 24 Stunden möglich gemacht und unterstützt haben. Insgesamt waren 21 Jugendliche und circa 30 Helfer am diesjährigen BF Tag beteiligt.

Hier finden Sie noch einige Impressionen:

1. Flächenbrand

 

    2. Flächenbrand

 

3. Verkehrsunfall

 

4. Personensuche

 

5. Gasaustritt

Besonderer Einsatz für die Drehleiter

Eine ganz besondere Anforderung zum Drehleitereinsatz kam von der Feuerwehr Rehdorf. Mit dem Stichwort „Unterstützung zur Fahrt in den 7. Himmel“ fragten die Kameraden der Feuerwehr Rehdorf bei uns anlässlich einer Hochzeit in ihrer Feuerwehr bei uns an. Die Feuerwehr Oberasbach lies es sich natürlich nicht nehmen auch bei diesem besonderen Tag zur Hilfe zu stehen. So konnten wir das frisch vermählte Paar Annina und Philipp nach der Trauung in der Oberasbacher St. Lorenz Kirche bei strahlendem Sonnenschein in Richtung siebten Himmel ermöglichen.

Die Feuerwehr Oberasbach gratuliert der Änny und Fips’l zur Hochzeit und wünscht Ihnen viele kleine Grisus.

+++ Unwetter 16.05.2018 +++

  • Update: Alle Unwettereinsätze im Stadtgebiet Oberasbach beendet.

 

  • Update: Weitere Einsätze im Stadtgebiet Oberasbach wurden durch die Feuerwehr Oberasbach, unterstützt von den Feuerwehren aus Zirndorf, Stein und Rehdorf abgearbeitet.

 

  • Update: Es besteht keine Gefahr mehr durch austretendes Gas.

Aktuell befinden wir uns noch im Einsatz in der Kurt-Schuhmacher-Straße. Hier finden Sie einige Infos und Bilder: Nordbayern.de

 

+++Sicherheit im Straßenverkehr+++

Heute war die Feuerwehr Oberasbach mit dem LF 16/12 bei der Grundschule in Altenberg.

Der ADAC zeigte gestern und heute den Kindern der 3 ten und 4 ten Klasse in einem Praktischen Beispiel wie gefährlich der Tote Winkel im Straßenverkehr und vorallem bei einem LKW ist.

„DER“ ist nicht nur gut, sondern „DER beste Vorsatz“ fürs neue Jahr!

Das Jahr hat vermutlich mit vielen guten Vorsätzen begonnen, aber erfahrungsgemäß verpufft der ein oder andere Vorsatz schneller als man denkt – hier eine Durchhaltelösung.

Hat man das Jahr mit den guten Vorsätzen angefangen das Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu treiben, eine Diät zu auszuprobieren oder einfach nur mehr Gutes für sich selbst zu tun – dann haben wir jetzt schließlich noch den besten Vorsatz aller guten Vorsätze im Angebot.

Mach doch Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr!

Die anderen guten Vorsätze kann man nämlich prima mit dem Eintritt in die Feuerwehr verbinden. Bei uns kannst du dich zusammen mit weiteren Mitgliedern beim Sport in der Gemeinschaft auspowern oder kommst beim Einsatz unter Atemschutz so richtig ins Schwitzen. Außerdem fällt es dir bestimmt viel leichter mit dem Rauchen aufzuhören, wenn dich dabei deine Feuerwehrkameradinnen und -kameraden motivieren. Und am allerbesten dabei ist, wenn es mit den anderen Vorsätzen dieses Jahr nicht ganz so gut klappt, dann kann man immer noch den „besten Vorsatz“ durchziehen, bei der Feuerwehr bleiben und sich die übrigen guten Vorsätze wieder für das nächste Jahr vornehmen.

Aber wie kommt man eigentlich auf diesen Vorsatz?

Diese Idee zur Mitgliederwerbung ist eigentlich in einer gemütlichen Runde bei einer Tasse Kaffee im Feuerwehrhaus entstanden. Nachdem wir das Jahr Revue passieren ließen, haben wir gemerkt, dass viele Leute eigentlich gar nicht wissen wie das mit dem Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr funktioniert. Dabei gibt’s unsere Feuerwehr Oberasbach doch schon seit rund 130 Jahren. Wir haben festgestellt, dass viele Leute immer noch glauben, dass die Feuerwehr unser Beruf ist und wir auf der Feuerwache warten, bis es für uns losgeht.

Dabei ist es doch alles ganz anders, denn dann würde es sich um eine Berufsfeuerwehr handeln und diese gibt es nur in größeren Städten wie z.B. bei uns in Nürnberg oder Fürth. Die Freiwillige Feuerwehr hingegen macht diesen Dienst ehrenamtlich, d.h. in unserer Freizeit bzw. im Alarmfall werden wir von unseren Arbeitgebern extra dafür freigestellt. Aber wie ihr seht, liegt genau hier schon das erste Problem vieler freiwilligen Brandschützer, denn die Entfernung von ihrer Arbeitsstelle zum Ort der Feuerwehr, in dem sie als Brandschützer tätig sind, ist oft zu weit entfernt. Also brauchen wir dich, um uns bei Einsätzen in Zukunft tatkräftig zu unterstützen!

Ich will mitmachen! Aber wie kommt man denn jetzt eigentlich zur Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach?

Hierauf gibt es eine ganz einfache Antwort – „einfach mal vorbei schauen“. Und das Gute daran ist, dass jeder der vorbeischauen möchte, auch vorbeischauen darf! Bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach gibt es Mitglieder aller Alters- und Berufsgruppen vom Doktor über den Handwerker, der Hausfrau oder den Ingenieur bis hin zur Schülerin oder den Arbeitssuchenden.

Willst auch du jetzt zu denen gehören, die den „besten Vorsatz“ fürs neue Jahr gemeinsam durchziehen, die auch einfach Mal für andere da sind, um dort zu helfen, wo andere nicht weiter können. Zu denen, die sich mit einem „herzlichen Dankeschön“ oder einem „schön, dass es Euch gibt“ zufriedengeben. Wenn ja, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wenn es doch nichts für dich ist, dann hast du wenigstens den „besten Vorsatz“ fürs Jahr mal ausprobiert.

Egal ob Frau oder Mann, im Alter zwischen 12 und 65 Jahren ist bei uns jeder herzlich Willkommen. Ansonsten hast du auch die Möglichkeit, uns als passives förderndes Mitglied zu unterstützen.

Noch mehr Infos gibt’s auf www.feuerwehr-oberasbach.de oder schicke uns eine E-Mail an info@feuerwehr-oberasbach.de

Ein gesundes neues Jahr und dass all euere Wünsche in Erfüllung gehen, wünscht eure Feuerwehr Oberasbach.

Klaus Kondert – Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach

Weitere Feuerwehren im Stadtgebiet Oberasbach: www.feuerwehr-rehdorf.de  und   www.ffw-altenberg.de

Secured By miniOrange

Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.

Schließen